
kicker eSport beim DFL-Neujahrsempfang – Schlange stehen mit Nagelsmann und frühstücken mit Ariane Hingst
Auf nach Frankfurt – Nicole Lange, Produktmanagerin kicker eSport, und der Ressortverantwortliche Holm Kräusche traten in der vergangenen Woche den Weg nach Frankfurt an. Neben einigen Treffen mit dem Who-is-who der deutschen Fußballszene ging es der DFL wie auch unseren eSport-Experten um die wachsende Professionalisierung im eSport. Besonders im Fokus: die Virtual Bundesliga, kurz: VBL.
Mit kicker eSport begleiten wir diesen Wettbewerb seit seiner Entstehung 2012 und es wurde Zeit, dass wir auch auf dieser Veranstaltung Flagge zeigen. Vor Ort stand die Trophäe des VBL-Siegers in einer Reihe mit den DFL-Meisterschalen der ersten und zweiten Bundesliga. Nicole fasst zusammen, wie sie und Holm den Abend erlebten:
Vielleicht sprechen wir im nächsten Jahr
dann auch mal mit Rudi Völler über eSport.

In "mondäner" Abendgarderobe zum Neujahrsempfang
„Kurz nachdem wir angekommen waren, ging es in ‚mondäner‘ Abendgarderobe zum Gesellschaftshaus im Palmengarten. Eine kleine Schlange stand bereits vor dem Eingang. Während Holm noch darüber sinnierte, ob man sich typisch deutsch dem anschließt, schritt strammen Schrittes auch bereits der Bundestrainer Julian Nagelsmann ans Ende der Schlange und wartete wie jeder andere auf den Einlass. Hans-Joachim Watzke ließ sich dagegen vorbeischmuggeln, da er aufgrund seiner leichten Angeschlagenheit und auf Empfehlung des Arztes ‚nicht zu viele Hände schütteln sollte‘ wie er in seiner Begrüßungsrede später erzählte."



"Im Saal angekommen wurde erstmal die Lage überblickt. Wir vom eSport kennen (sehr) große Veranstaltungen und bekannte Namen der Entertainment-Branche, aber das war unbekanntes Terrain. Ich ging schon etwas ehrfürchtig an Rudi Völler vorbei und war begeistert, wie locker uns zugenickt wurde. Kurze Debatten über Selfies wurden schnell wieder verworfen und so genossen wir inmitten von Moderatoren, Kommentatoren, Journalisten sowie bekannten Sportlern und Sportlerinnen den Abend. Netzwerken stand hier an erster Stelle, wobei wir vor allen den eSport im Mittelpunkt hatten. Neue eSport-Verantwortliche bei der DFL konnten wir ebenso kennenlernen, wie alte Bekannte sprechen. Die anfangs ungewohnte Umgebung wurde schnell vertrauter und am Ende des Abends wurde sogar noch in 10K-Auflösung via VR-Brille das DFB-Pokalfinale 2023/24 im Berliner Olympiastation miterlebt."
Frühstück mit einer Welt- und Europameisterin
"Im Hotel am nächsten Morgen begrüßten wir sogar nochmal Fußballwelt- und Europameisterin Ariane Hingst am Frühstücksbuffet. Bei Haferflocken und Rührei kam die Erkenntnis, wie wichtig auch solche Veranstaltungen für den kicker im eSport sind und dass es um mehr geht als nur 'Flagge zu zeigen'. Neben den Erfahrungen, die wir persönlich aus solchen Events ziehen, geht es um Austausch, neue Menschen auf das Thema aufmerksam zu machen und sie mit uns zu verknüpfen. Vielleicht sprechen wir im nächsten Jahr dann auch mal mit Rudi Völler über eSport. Insgesamt war der erste Auftritt von kicker eSport beim DFL-Jahresempfang durchweg positiv.“

Was Nicole und Holm nun mitgenommen haben? Es gibt sehr positive Entwicklungen rund um den virtuellen Sport. Nicole sieht viele Verbesserungen kommen: „Bei der DFL finden momentan den eSport betreffend strategische Veränderungen statt, die u.a. auch die Kommunikation verbessern sollen. Wichtige Themen waren dabei die Übertragung der Spiele und der Zugang zu Teams und Spielern, selbst wenn man nicht überall vor Ort sein kann. So soll es besser gelingen spannende Inhalte und Storys rund um die VBL ‚stricken‘ zu können. Außerdem haben wir über das weitere Vorgehen gesprochen, um kicker eSport und die VBL noch stärker miteinander zu verknüpfen“.